Umgestaltung Raiffeisengürtel Bruck an der Leitha
Straßenplanung, -gestaltung ⋅ Fuß- und Radverkehr ⋅ Verkehrstechnische Gutachten
Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha hat im Rahmen eines Wettbewerbs die Umgestaltung des Raiffeisengürtels (Landesstraße B211, L2040) im Frühjahr 2007 in die Wege geleitet. Als Siegerprojekt ging die Gestaltung der ARGE PanSolar hervor, bei der PanMobile die Agenden der Verkehrsplanung innehatte.
Das Projekt umfasst die Neugestaltung des Straßenraumes des Raiffeisengürtels in seinem gesamten Verlauf, beginnend vom Kreisverkehr Pachfurth bis zum Dr. Theodor Körner Platz sowie die seitlichen Anbindungen der einmündenden Straßenzüge. Der gesamte Straßenraum soll durch die Neugestaltung für Fußgänger und Radfahrer attraktiver, sicherer und möglichst barrierefrei werden und durch bessere Organisation den motorisierten Individualverkehr bremsen, aber den Verkehrsfluss nicht behindern. Unter anderem wurde ein neuer Kreisverkehr bei der Einmündung Alte Wiener Straße, ein fußgängerfreundlicher Mittelstreifen entlang der Schulen und des Stadttheaters und ein Rad-, Fußwegtransversale im Bereich Hanuschstraße/Schulgasse umgesetzt und neue Lichtsignalregelungen für die Kreuzung mit der Wiener Straße/Feldgasse und den Querungsbereich Hanuschstraße/Schulgasse.
Aufgrund neuer Lösungen bezüglich der Verkehrsorganisation sind Verlagerungen bei den Verkehrsströmen am Raiffeisengürtel zu erwarten. Als Grundlage der geplanten Umbauarbeiten an den Knotenpunkten des Raiffeisengürtels müssen daher unter Berücksichtigung der Belastungen im Bestand und allfälliger Verkehrsverlagerungen für alle relevanten Knotenpunkte entsprechende verkehrstechnische Nachweise geliefert werden.
Unsere Arbeit
PanMobile hat das Straßenprojekt erstellt und die verkehrstechnischen Aufgaben bearbeitet. Im Vorfeld wurde eine Verkehrszählung durchgeführt und ein Verkehrskonzept für das Zentrum erstellt, welches die Grundlagen für die Planung geliefert hat.