SAGMO – Schule macht green-mobil!

Forschung, Studien ⋅ Projektkoordination

SAGMO („Schule macht green-mobil! Wir sind Verkehrsforscher.innen – was sind Verkehrsplaner.innen?“) bringt Schülern/-innen in Eisenstadt, Green Mobility anhand aktiver Erforschung der eigenen Mobilität und des eigenen Umfelds altersgerecht näher. Durch Anwendung kompetenzorientierten Lernens in Form von TUN und Einbindung der Erforschungs- und Auswertungsaktivitäten in naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer entsteht ein gezielt gesetztes, enges Peer-Learning-Netz über die Schulstufen und Schulen hinweg.

Rund 500 Schülern/-innen der Region, davon etwa die Hälfte direkt und aktiv, werden sich mit dem Thema „Wir sind Verkehrsforscher/-innen – was sind Verkehrsplaner/-innen?“ in seinen unterschiedlichen Facetten beschäftigen.

Unsere Arbeit

Schüler/-innen mit „Green Mobility“ vertraut machen an Hand der Dokumentation und Reflexion der eigenen Mobilität Methoden der Verkehrsforschung und Verkehrsplanung Schüler/-innen klassen- und schulstufenübergreifend aus ganzheitlicher Sicht vermitteln.
Bereitstellen eines ‚Bauchladens‘ an Aktivitäten für eine jeweils an die Schule angepasste Auswahl.
Den Beruf „Verkehrsforscher/ Verkehrsplaner/-in“ erlebbar machen: Vorstellen beruflicher Möglichkeiten, Nutzung von Role Models aus Forschung und Praxis
Kindern und Jugendlichen die selbstbestimmte Mobilität begreifbar und schmackhaft machen.

PanMobile hat als Projektkoordinator das Projekt geleitet. Das Projekt beim VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet.