Kick-Off für das FFG-Forschungsprojekt „EKLISTRA – Enkel- und klimafitte Straßenräume“

Ziel des innovativen Projekts ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig für die Herausforderungen der Klimakrise im urbanen Raum zu sensibilisieren – und ihnen aktive Mitgestaltung ihrer Umwelt zu ermöglichen. Im Zentrum des ca. 2-jährigen Projekts stehen interaktive Workshops und Ausstellungen mit wissenschaftlichem Bezug, in denen junge Teilnehmer spielerisch und forschend an Themen wie Klimawandel, Stadtentwicklung und nachhaltige Mobilität herangeführt werden.

Die Volksschulen Eisenstadt, Kleinhöflein und St. Georgen, die MS Theresianum und das Gymnasium Wolfgarten beteiligen sich aktiv am Projekt. Gefördert wird EKLISTRA über die FFG-Initiative „Talente regional 2024“. Die Stadt Eisenstadt, die Bildungsdirektion Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland begleiten das Projekt.
Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam bestehend aus TU Wien, PanMobile, Factum, MK Landschaftsarchitektur, 3:0 Landschaftsarchitektur werden altersgerechte Formate wie „Straßenlabore“ und gemeinsame Aktionstage entwickelt, bei denen Schüler:innen zu Forscher:innen und Stadtgestalter:innen werden.

Weitere Bildungseinrichtungen können sich mit eigenen Projektideen einbringen und dafür 1.000 Euro Kooperationszuschuss erhalten.

Link zum FFG Projektbeschreibung: EKLISTRA
Link Fact-Sheet EKLISTRA

Fotos © A. Knöchl, C. Grubits